Unsere Historie

Nach der Einführung der Anwendung von Aluminiumkabeln statt Kupferkabeln in der DDR wurde für die Fachleute der Elektrotechnik ersichtlich, dass die bisherigen Verbindungselemente dafür nur bedingt verwendbar sind. Dipl. Ing. Fritz Hengelhaupt wurde beauftragt, eine zuverlässige Technologie zur Verbindung von Aluminiumleitern zu entwickeln. Das Ergebnis war die Pressverbindungstechnik, die in den ersten 70-er Jahren die Serienreife erlangte. 1980 reichte der Entwickler eine Dissertationsschrift mit dieser Thematik ein. 1990 gründete Dr. Ing. Fritz Hengelhaupt ein Unternehmen mit dem Ziel der Erhaltung der Technik. Die Firma „Hengelhaupt Verbindungstechnik“ war geboren. Unsere Kupferpresstechnik mit vier Hülsengrößen war zu diesem Zeitpunkt bereits entwickelt und wurde zeitnah in die Produktion überführt und den Kunden angeboten. Neue Presswerkzeuge wurden den neuen Erfordernissen angepasst und stetig weiterentwickelt. Als lösbare Möglichkeit, Aluminium und Kupfer zu verbinden wurde 1992 eine Drehklemme mit Kontaktpaste entwickelt und zur Produktionsreife geführt. Auch die Kontaktpaste, die für Aluminiumverbindungen unverzichtbar ist, gibt es den Anwendungen entsprechend in unterschiedlichen Varianten. 2004 übergab Fritz Hengelhaupt die Firma seinem Sohn, Dipl. Ing. Martin Hengelhaupt, welcher bereits seit 1990 in der Firma tätig war und einen großen Einfluss auf deren Entwicklung hatte. 2022 wurde die Tradition eines Familienunternehmens weitergeführt, als „Hengelhaupt Verbindungstechnik“ an Fr. Mandy Fladung, geb. Hengelhaupt übergeben wurde. Seit über 30 Jahren stehen wir mit all unserer Arbeitskraft und unserem Know-How beim Thema Verbindungstechnik in der Elektrotechnik für Sie zur Verfügung.